Hamming-Gewicht

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Graphische Darstellung des Hamming-Gewichts der Zahlen von 0 bis 256 in Binärdarstellung.

Das Hamming-Gewicht einer Zeichenkette ist definiert als die Anzahl der vom Nullzeichen des verwendeten Alphabets verschiedenen Zeichen. Es ist äquivalent mit dem Hamming-Abstand zum Nullvektor (einer gleich langen Zeichenkette, die nur aus Nullzeichen besteht). Für den klassischen Fall einer binären Zeichenfolge ist dies die Anzahl der gesetzten Bits dieser Zeichenfolge und wird auch population count oder popcount genannt[1] und kann als die Ziffernsumme der binären Darstellung einer gegebenen Zahl bzw. als die ℓ₁-Norm eines Bitvektors verstanden werden.

  1. Donald E. Knuth: Bitwise tricks & techniques; Binary Decision Diagrams. In: The Art of Computer Programming. Band 4, Fascicle 1. Addison–Wesley Professional, 2009, ISBN 0-321-58050-8 (Entwurf [PostScript; 1,2 MB; abgerufen am 23. Februar 2017]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search