Holzstoff

Holzschleifer im Industriemuseum „Alte Dombach“ in Bergisch Gladbach

Holzstoff (englisch mechanical pulp) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Faserstoffe, die durch mechanische Zerfaserung aus Holz gewonnen und für die Herstellung bestimmter Sorten von Papier, Karton und Pappe verwendet werden. Die Herstellung erfolgt entweder durch rein mechanischen Holzaufschluss oder mit thermischer und/oder chemischer Vorbehandlung. Wirtschaftlich bedeutende Holzstoff-Sorten sind Holzschliff, Druckschliff und thermomechanischer Holzstoff (auch TMP genannt, Abkürzung für englisch thermomechanical pulp).

Holzstoffe enthalten, anders als Zellstoff, große Anteile an Lignin. Der hohe Ligninanteil führt zum Vergilben von sogenanntem holzhaltigem Papier, das größere Mengen Holzstoff enthält. Holzstoff wird daher zur Herstellung von kurzzeitig verwendeten Papieren eingesetzt, wie Zeitungspapier und Papiere für Zeitschriften (LWC-Papier und SC-Papier). Für alterungsbeständige Papiere wird Zellstoff verwendet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search