Ifni-Krieg

Ifni-Krieg

Spanische Besitzungen in der Sahara (1912)
Datum 23. Oktober 1957 bis 3. Juni 1958
Ort Westsahara, Ifni
Ausgang Sieg Spaniens und Frankreichs
Territoriale Änderungen Tarfaya (Kap Juby) an Marokko
Friedensschluss Abkommen von Angra de Cintra
Konfliktparteien

Spanien 1945 Spanien
Frankreich 1946 Frankreich

Marokko Marokko
Sahara-Befreiungsarmee

Befehlshaber

Spanien 1945 Francisco Franco
Spanien 1945 López Valencia

Der Ifni-Krieg, in Spanien auch der vergessene Krieg (spanisch la Guerra Olvidada) genannt, war eine Serie von bewaffneten Einfällen von marokkanischen Aufständischen und einheimischen Sahraui in die Kolonie Spanisch-Westafrika. Der Krieg begann im Oktober 1957 und fand seinen Höhepunkt in der Belagerung von Sidi Ifni.

Der Konflikt ist Teil der Entkolonialisierung, die Afrika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchlief. Die marokkanische „Sahara-Befreiungsarmee“ war hauptsächlich an den Kämpfen beteiligt und konnte nach Beendigung des Konflikts mit Frankreich ihre gesamten Ressourcen auf die Eroberung des spanischen Gebietes verwenden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search