Die Jaffa-Orange (Aussprache: [Orangen. Ursprünglich wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts in Palästina angebaut. Die Frucht hat ihren Namen von der Stadt Jaffa, wo sie zunächst für den Export produziert wurde.[1][2] Sie war eine der drei wichtigsten Apfelsinensorten, die in der Levante wuchsen. Die Jaffa-Orange wird im Nahen Osten im Irak, Libanon und in Syrien sowie außerdem in Zypern und der Türkei angebaut.[2][3] Zur Zeit der Zusammenarbeit im Anbau und Export dieser Orangen wurden sie als Symbol für positive arabisch-jüdische Beziehungen angesehen.[4]
]), selten auch Shamouti-Orange, ist eine süße, fast kernlose Sorte der© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search