Kathedra

Die Kathedra des Bischofs von Passau im Passauer Dom

Die Kathedra (καθέδρα ‚Sitz, Sessel‘[1]; ins Lateinische übernommen als cathedra ‚Sitz, Lehrstuhl‘) ist seit der Antike das Symbol der Vollmacht eines öffentlichen Amtsträgers (vgl. Katheder). Im Kirchenbau bekam die Kathedra, der Lehrstuhl des Bischofs, einen herausgehobenen Platz beim Altar und steht für die apostolische Amtsvollmacht wie auch für die Aufgabe des Bischofs, zu leiten und zu lehren. Zugleich bezeichnet Kathedra den Bischofssitz auch im institutionellen Sinn.

  1. W. Pape: Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Graz, 1954. Band 1, S. 1282.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search