Khojki-Schrift

Khojkī (Urdu: خوجكى)
Schrifttyp Abugida
Sprachen Gujarati, Sindhi
Verwendet in Indien, Pakistan
Offiziell in Amtliche Schrift in Ländern/Provinzen/etc.
Abstammung Protosinaitische Schrift[1]
 → Phönizisches Alphabet[1]
  → Aramäisches Alphabet[1]
   → Brāhmī
    → Gupta
     → Śāradā
      → Landa-Schrift
       → Khojkī (Urdu: خوجكى)
Verwandte Gurmukhī
Unicodeblock U+11200–U+1124F

Das Khojki oder Khojiki war eine Schrift, die fast ausschließlich von der Chodscha-Gemeinschaft in Teilen Südasiens, z. B. in der Provinz Sindh, verwendet wurde. Sie wurde hauptsächlich zur Aufzeichnung religiöser Literatur von Muslimen, Schiiten und Ismailiten benutzt, sowie von Literatur für einige schiitische und muslimische Sekten.

Die (nizari-ismailitische) Tradition geht davon aus, dass die Khojki-Schrift von Pir Sadardin (da‘i Pir Sadruddin) geschaffen wurde. Er war damals ausgesandt vom ismailitischen Imam jener Zeit, um den ismailitisch-muslimischen Glauben in Südasien (Jampudip) zu verbreiten. Er tat dies durch Gesänge und Unterrichtung ismailitisch-muslimischer Ginans (devotionale und religiöse Literatur). Sodann schrieb er alles mittels Khojki auf.

  1. a b c Der semitische Ursprung der Brahmi-Schriften ist umstritten.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search