Kleinst-U-Boot

Klein-U-Boote vom Typ Kōryū im Trockendock in Kure, 1945

Der Begriff Kleinst-U-Boot bezeichnet einen militärischen Schiffstyp, der im Gegensatz zu üblichen Flotten-U-Booten sehr klein ist und mit geringer Seeausdauer, Besatzung und Bewaffnung nur Einsätze von taktischer Bedeutung oder in Küstennähe ausführen kann. Sie dienten hauptsächlich der Küstenverteidigung und Angriffen in Häfen oder Buchten. Staaten wie die Vereinigten Staaten, Frankreich oder die Sowjetunion hatten nur wenig Interesse an dieser Technologie und hatten nur Planstudien, Modelle oder einige wenige Prototypen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search