Konungr

Älteste Runeninschrift konungi[1]

Konungr (vgl. altgermanisch *kuningaz, altenglisch cyning, schwedisch konung, russisch Ко́нунг) war die Bezeichnung für den ranghöchsten Herrscher eines Gebietes in frühen altnordischen Sagas und Inschriften. Die lateinische Entsprechung in den Quellen ist rex, was aber nur bedingt als König wiederzugeben ist und auch einen lokalen Herrscher (Kleinkönig) bezeichnen kann.

Herrscher in der Wikingerzeit außerhalb Skandinaviens wurden in Sagas teilweise auch als konungr bezeichnet, z. B. Fürsten der Kiewer Rus.

  1. Runenstein U 11 (Hovgårdsstenen)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search