LLVM

The LLVM Compiler Infrastructure
Basisdaten

Hauptentwickler Chris Lattner[1]
Entwickler The LLVM Team[2]
Erscheinungsjahr 24. Oktober 2003[3]
Aktuelle Version 20.1.3[4]
(16. April 2025)
Aktuelle Vorabversion 13.0.1-rc1[5]
(30. November 2021)
Betriebssystem Plattformunabhängig, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD, Linux, MINIX 3, Microsoft Windows, illumos
Programmier­sprache C++[6], C[7], Assemblersprache[8]
Kategorie Compiler
Lizenz University of Illinois/NCSA Open Source License[9], Apache License v2.0 with LLVM Exceptions[10]
deutschsprachig nein
www.llvm.org

LLVM (früher Low Level Virtual Machine) ist ein modulares Compiler-System mit einem virtuellen Befehlssatz, einem übergreifend optimierenden Übersetzungskonzept und einer virtuellen Maschine, die einen Hauptprozessor virtualisiert.[11] LLVM kann zur Entwicklung von Frontends für beliebige Programmiersprachen und Backends für beliebige Befehlssatzarchitekturen verwendet werden.

Kennzeichnend für LLVM ist unter anderem, dass sämtliche Zeitphasen eines Programmablaufs inklusive des Leerlaufprozesses[12] zur Optimierung herangezogen werden können.

LLVM ist als freie Software unter der University of Illinois/NCSA Open Source License verfügbar, die der 3-Klausel-BSD-Lizenz und der MIT-Lizenz ähnelt.

  1. The LLVM Compiler Infrastructure Project (englisch) – offizielle Webseite
  2. llvm.org
  3. Chris Lattner: The LLVM 1.0 Release is finally available!
  4. Release LLVM 20.1.3. 16. April 2025 (abgerufen am 16. April 2025).
  5. github.com.
  6. The llvm Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  7. The llvm Open Source Project on Open Hub: Languages Page. (englisch, abgerufen am 27. Juli 2018).
  8. The llvm Open Source Project on Open Hub: Languages Page. (englisch, abgerufen am 27. Juli 2017).
  9. License. (englisch, abgerufen am 27. Juli 2018).
  10. github.com. 19. Januar 2019.
  11. llvm.org
  12. llvm.org

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search