Lesum-Überquerung A 27Blick über die Lesum auf das hohe Ufer von Bremen-Nord. Auf dem südlichen Ufer ist das Schilf geerntet worden.Flusslandschaft der Lesum unterhalb von Knoops Park, 2008Lesumer Hafen
Die Lesum ist ein rechter Nebenfluss der Weser auf dem Gebiet der Freien Hansestadt Bremen. Nominell nur 10 km lang, bildet sie hydrologisch zusammen mit der Wümme und deren Quellbach den zweitgrößten rechten Nebenfluss der Weser mit einer Gesamtlänge von 131 Kilometern und einem Abfluss von 20 m³/s.[6]
Zwischen dem Zusammenfluss der Hamme und Wümme und dem Lesumsperrwerk bildet der Fluss und seine Ufer das gleichnamige FFH-Gebiet.[7]
↑Franzius-Institut (Universität Hannover): Hochwasserschutzplan Wümme. (PDF; 7,52 MB) Bericht Nr. 685. 2006, S. 276, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. September 2014; abgerufen am 10. August 2013.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nlwkn.niedersachsen.de
↑Anm.: Ohne Tide; Pegelwert Hellwege, vermehrt um den Abfluss des Resteinzugsgebietes (1280 km²) mit einem Gebietsabfluss von ca. 8,2 l/s km² (gemittelt aus den Daten der umliegenden Pegel Hellwege an der Wümme, Ahrensdorf am Giehler Bach und Oberlethe an der Lethe)