Lindan

Strukturformel
Strukturformel von Lindan
Allgemeines
Name Lindan
Andere Namen
  • γ-Hexachlorcyclohexan
  • Gammahexan
  • Gammexan
Summenformel C6H6Cl6
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 58-89-9
EG-Nummer 200-401-2
ECHA-InfoCard 100.000.365
PubChem 727
ChemSpider 10481896
DrugBank DB00431
Wikidata Q282003
Arzneistoffangaben
ATC-Code

P03AB02

Eigenschaften
Molare Masse 290,83 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,85 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

112,9 °C[1]

Siedepunkt

323 °C (Zersetzung)[1]

Dampfdruck

ca. 0,04 Pa (20 °C)[2]

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (8,2 mg·l−1 bei 25 °C)[2]
  • gut in Petrolether, löslich in Aceton und aromatischen Chlorkohlenwasserstoffen[2]
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​312​‐​332​‐​362​‐​373​‐​410
P: 260​‐​263​‐​273​‐​280​‐​301+310​‐​302+352+312[1]
MAK

DFG/Schweiz: 0,1 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)[1][4]

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Lindan beziehungsweise γ-Hexachlorcyclohexan ist ein Halogenkohlenwasserstoff, der vor allem als Insektizid genutzt wird bzw. wurde.

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Lindan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. a b c Eintrag zu Lindan. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 20. Juni 2014.
  3. Eintrag zu γ-HCH or γ-BHC im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 58-89-9 bzw. Lindan), abgerufen am 2. November 2015.
  5. a b CliniTox Giftsubstanz: Chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe – Wiederkaeuer. Abgerufen am 14. Juni 2019.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search