Gemeinde Majadahonda | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Área metropolitana de Madrid | |
Gerichtsbezirk: | Majadahonda | |
Koordinaten: | 40° 28′ N, 3° 52′ W | |
Höhe: | 740 msnm[1] | |
Fläche: | 38,47 km²[2] | |
Einwohner: | 73.355 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.907 Einw./km² | |
Gründung: | 13. Jahrhundert | |
Postleitzahl(en): | 28220–28222 | |
Gemeindenummer (INE): | 28080 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José Luis Álvarez Ustarroz | |
Website: | Majadahonda | |
Lage des Ortes | ||
Majadahonda ist eine Gemeinde 16 km nordwestlich von Madrid. Wie in allen Gemeinden der Umgebung Madrid wächst auch hier die Bevölkerung schnell an. 2024 hatte die Gemeinde 73.355 Einwohner. Durch die gute Anbindung mit der A-6 haben sich hier viele Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich niedergelassen; es gibt mehrere große Einkaufszentren, dagegen kaum Industrie. Die Stadt erfüllt vor allem die Funktion eines Wohnorts für Pendler nach Madrid, der wegen des etwas frischeren Klimas in der Nähe der Berge beliebt ist. Es gibt mehrere Buslinien und eine S-Bahn-Station („cercanías“) deren Lage am Rand der Stadt allerdings eher ungünstig ist.
Der Name (etwa „tief liegende Weide“) deutet auf die Landnutzung in früheren Jahrhunderten hin.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search