Make

Make
Basisdaten

Hauptentwickler diverse
Entwickler Stuart Feldman, diverse
Erscheinungsjahr 1976[1]
Betriebssystem POSIX (Linux, Unix, …), portiert auf diverse andere Plattformen
Programmier­sprache C
Kategorie Build-Management-Tool
Lizenz diverse

make (englisch für machen, erstellen) ist ein Build-Management-Tool, das Kommandos in Abhängigkeit von Bedingungen ausführt. Es wird hauptsächlich bei der Softwareentwicklung als Programmierwerkzeug eingesetzt.[2]

Genutzt wird es beispielsweise, um in Projekten, die aus vielen verschiedenen Dateien mit Quellcode bestehen, automatisiert alle Arbeitsschritte (Übersetzung, Linken, Dateien kopieren etc.) zu steuern, bis hin zum fertigen, ausführbaren Programm. make ist jedoch so flexibel ausgelegt, dass es auch beliebige andere Aufgaben steuern kann, bei denen die zeitliche Abhängigkeit von Dateien eine Rolle spielt.[2]

Das Hilfsprogramm make ist Teil des POSIX-Standards, dessen gegenwärtige Bezeichnung IEEE Std 1003.1, 2008 Edition lautet (äquivalent dazu Single UNIX Specification V3, SUSv3).

  1. Interview with Stu Feldman, 9-20-89 abgerufen am 22. November 2019.
  2. a b GNU Make. Abgerufen am 3. Oktober 2018 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search