Mariel-Bootskrise

Kubanische Flüchtlinge in einem überfüllten Boot während der Mariel-Bootskrise.

Während der Mariel-Bootskrise (englisch Mariel boatlift, spanisch Éxodo del Mariel) flüchteten zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 1980 circa 125.000 kubanische Staatsbürger aus dem Inselstaat in den Süden des US-Bundesstaates Florida.[1] Die Flüchtlinge reisten über den Hafen in Mariel nahe der kubanischen Hauptstadt Havanna aus, wo sie von eigens aus Südflorida angereisten Helfern auf verschiedensten Wasserfahrzeugen zur Überfahrt in die Vereinigten Staaten abgeholt wurden.[2]

  1. Mariel boatlift, globalsecurity.org, abgerufen am 18. Juli 2010.
  2. Kuba: Recht des Stärkeren, in: Der Spiegel, Nr. 20/1980, 12. Mai 1980, S. 159f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search