Mikrofossil

Meso- und Mikrofossilien einer 12.000 Jahre alten Sedimentprobe vom antarktischen Kontinentalhang: Radiolarien (aus amorphem SiO2, die gräulichen, eigentlich transparenten Sphäroiden), Schwammnadeln (ebenfalls aus amorphem SiO2) und Foraminiferen (aus CaCO3 und agglutiniertem Silt/Schluff, die größeren und/oder helleren Sphären). Die Breite des Bildausschnittes beträgt etwa 10 mm.

Ein Mikrofossil ist ein Fossil mit einer Größe zwischen drei Hundertstel Millimeter und einem Millimeter. Derartige Überreste aus dem Mikrokosmos werden im Rahmen der Mikropaläontologie mit den Methoden der Lichtmikroskopie untersucht, der Vergrößerungsfaktor liegt dabei zumeist zwischen 5 und 100. Die Grenzen zu den kleineren Nannofossilien und den größeren Makrofossilien sind fließend.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search