Mischverfassung

Die einfachen Verfassungsformen nach Aristoteles
Anzahl der
Herrscher
Gemeinwohlorientiert
(gute Verfassung)
Eigennützig
(schlechte Verfassung)
Einer Monarchie Tyrannis
Einige Aristokratie Oligarchie
Alle Politie Demokratie

Der Begriff Mischverfassung bezeichnet eine Verfassung, in der Elemente zweier oder mehrerer sogenannter „guter“ Staatsformen vermischt sind (Demokratie alias Politie, Aristokratie, Monarchie), wodurch eine neue, zusammengesetzte, bessere Staatsform entstehe. Diese sei den reinen (d. h. „ungemischten“) Staatsformen auf Grund ihrer Stabilität überlegen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search