Mississippi-Territorium

Mississippi-Territorium
(Veränderung zwischen 1798 und 1817)

Das Mississippi-Territorium war ein historisches Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten, das am 7. April 1798 eingerichtet und zweimal (1804 und 1812) erweitert wurde. Es dehnte sich vom Golf von Mexiko bis zur südlichen Grenze des Bundesstaates Tennessee aus. (Georgia trat 1802 den nördlichen Teil ab und die Golfküstenregion wurde 1812 von Spanien erworben.) Das ursprüngliche Mississippi-Territorium schloss die Gebiete mit ein, die heute den Bundesstaat Alabama bilden, und 9 Monate bevor Mississippi 1817 in die Union aufgenommen wurde, wurde das Alabama-Territorium im Osten am 3. März abgespalten.[1] Am 10. Dezember 1817 wurde Mississippi als 20. Bundesstaat in die Union aufgenommen.[1]

  1. a b "Timeline 1811-1820" (events +sources), Algis Ratnikas, Timelines of History, 2007, webpage: TL-Miss.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search