Modelleisenbahn

Raumfüllende Modelleisenbahn mit Zweischienen-Zweileitergleisen in Nenngröße H0 („Spur H0“, Maßstab 1:87), 2010
Tischeisenbahn mit Märklin–Punktkontaktgleisen, ebenfalls Nenngröße H0, auf Noch-Fertiggelände, 2007
Große Parkeisenbahn (Spurweite 184 mm, Maßstab 1:7,8) mit Personenbeförderung; Swiss Vapeur Parc Le Bouveret Wallis, CH[1]
Märklin-Maxi-Gartenbahn in Nenngröße 1 („Spur 1“, Maßstab 1:32), 2016

Eine Modelleisenbahn ist die verkleinerte (Maßstab kleiner als Eins) Nachbildung von Teilen einer „großen“ Eisenbahn. Dabei werden bevorzugte Maßstäbe angewendet. Mit fortschreitender Verkleinerung handelt es sich um eine Parkeisenbahn, um eine Gartenbahn, um eine einen oder mehrere Räume füllende Modelleisenbahn, um eine Bahn im Tischformat und um eine Bahn im Koffer[2]. Nachgebildet werden außer den Gleisen und Fahrzeugen oft auch Gebäude (z. B. Bahnhofsgebäude), Personen, andere Fahrzeuge (z. B. Autos) und Landschaften.

Typisch ist, dass die Lokomotiven durch einen eingebauten Antrieb selbst fahren können. Die Steuerung erfolgt manuell, halbautomatisch über ein Bedienpult oder vollautomatisch (Relais, Elektronik, Computer).

  1. Accueil. Abgerufen am 24. April 2023 (französisch).
  2. noch.de: Modellbahn im Aktenkoffer

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search