Motorbootsport

Jetty-Start der Formel 125 zum Rundstreckenrennen
Class1-Offshoreboot in voller Fahrt
Formel 500-Katamaran mit Sicherheitscockpit
Historisches Exemplar

Als Motorbootsport wird das Betreiben von Motorbooten zu sportlichen Zwecken bezeichnet. Rennen werden in zwei Disziplinen, Rundstreckenrennen (englisch ‚circuit‘) und Offshorerennen abgehalten.

Rundstreckenrennen finden überwiegend auf Flüssen oder Seen statt, gelegentlich auch in Häfen oder auf ruhigen Meeresarmen. Die Kurse sind durch Wendebojen gekennzeichnet. Diese Bojen liegen in Abständen von etwa 200 bis 1000 Metern, sodass die Fahrer sie sehen können. Die Königsklasse ist die Formel 1.

Im Gegensatz zum Automobilsport gibt es für den Motorbootsport keine dauerhaften Rennstrecken. Eine Aufstellung der aktuellen und bisherigen Rennkurse enthält die Liste der Motorboot-Rennstrecken (Deutschland).

Offshore-Rennen finden auf dem Meer in Küstennähe statt. Die Boote sind mit mindestens zwei Personen besetzt. Einer davon ist für die Navigation zuständig, da die Wendebojen mehrere Seemeilen voneinander entfernt sind. Die Königsklasse ist die Class 1.

Fast alle Informationen im nachfolgenden Artikel beziehen sich auf Rundstreckenrennen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search