Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum[1])) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll. Hitparaden sollen einen Gradmesser für den Erfolg eines Musiktitels darstellen. In den Musikcharts höher platzierte Musiktitel sind demnach erfolgreicher als Titel, die niedrigere Ränge der Charts einnehmen. Die Nummer eins ist demnach der erfolgreichste Musiktitel in einer Hitparade einer bestimmten Periode. Die Hitparade gibt Interessierten Auskunft über die Rangfolge von Musiktiteln nebst Interpret und zugehörigem Plattenlabel sowie über die vorangegangenen Platzierungen zurück bis zum Eintrittsdatum in die Charts.
Die Reihenfolge der Musiktitel soll Aufschluss über die relative Beliebtheit eines Titels geben. Die Beliebtheit oder Popularität eines Musiktitels wiederum hängt von der Frage ab, nach welchen Kriterien dies gemessen werden soll. Als Beliebtheitskriterien kommen etwa die Häufigkeit der Rundfunkaufführung (Airplay), Verkaufszahlen und seit dem Aufkommen der Onlinemedien auch Downloads und Musikstreaming in Betracht. Die meisten Charts sind auf ein bestimmtes geographisches Gebiet beschränkt, manche auch auf ein bestimmtes Musikgenre.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search