Neotantra

Unter Neotantra (auch navatantra zu Sanskrit नव, nava „neuer“) versteht man westliche Popularisierungen der hinduistischen und buddhistischen esoterischen Lehre des Tantra.[1] Der Begriff bezeichnet eine seit Ende der 1970er Jahre in der Westlichen Welt und heute auch in Lateinamerika verbreitete Lehre und Lebenspraxis, in der die sexuellen Aspekte des Tantra im Vordergrund stehen. Sie wird sowohl über einschlägige Literatur als auch von kommerziellen Tantraschulen vermittelt und verbreitet.[2]

Elemente von tantrischer Sexualmagie kommen auch in anderen modernen esoterischen und neureligiösen Strömungen vor, etwa in der Wicca-Religion.[3]

  1. Georg Feuerstein: Traditional Tantra and Contemporary Neo-Tantrism. Traditional Yoga Studies, 1995 (Online [PDF]).
  2. Helmut Poller: Tantra, Neo-Tantra und die Synthese. Wien 2013, S. 1–10.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen lh.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search