NetLogo | |
---|---|
Basisdaten | |
Paradigmen: | Prozedural, Multi-Agenten-Simulation |
Erscheinungsjahr: | 1999 |
Entwickler: | Uri Wilensky |
Aktuelle Version: | 6.4.0[1] (November 2023) |
Beeinflusst von: | Logo, StarLogo |
Betriebssystem: | Plattformunabhängig (Java) |
Lizenz: | GPL |
http://ccl.northwestern.edu/netlogo/ |
NetLogo ist eine Multi-Agenten-Programmiersprache mit integrierter Modellierungsumgebung. Es wurde im Geiste der Logo (Programmiersprache) entwickelt. Die Idee war, geringe Einstiegsschwierigkeiten zu bieten und gleichzeitig den Anforderungen von fortgeschrittenen Entwicklern gerecht zu werden.
NetLogo eignet sich insbesondere zur Modellierung komplexer Systeme über einen Zeitverlauf. Modellierer können Anweisungen an Hunderte oder Tausende von „Agenten“ geben, die alle unabhängig voneinander arbeiten. Dies ermöglicht es, den Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Individuen auf der Mikroebene und den Mustern auf der Makroebene, die sich aus ihrer Interaktion ergeben, zu untersuchen. NetLogo ermöglicht es den Anwendern Simulationen zu öffnen, mit ihnen zu „spielen“ und ihr Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zu beobachten. Es ist gleichzeitig eine Autorenumgebung, die es ermöglicht, eigene Modelle zu erstellen.
Die mitgelieferte „Models Library“ besteht aus einer großen Sammlung von vorgefertigten Simulationen, die verwendet und modifiziert werden können. Diese Simulationen befassen sich mit Inhalten in den Natur- und Sozialwissenschaften einschließlich Biologie, Medizin, Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Wirtschaft und Sozialpsychologie.
Diese freie und quelloffene Software unter der GPL-Lizenz wird am Northwestern University’s Center for Connected Learning and Computer-Based Modeling entwickelt. Die Entwicklung wird finanziert von der National Science Foundation und anderen. NetLogo ist in Scala und Java geschrieben und läuft auf der Java Virtual Machine.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search