Nogaier-Horde

Nomadisierungsgebiete der Nogaierhorden. Orange: Nogaier-Khanat Ende 13. Jahrhundert unter Nogai Khan; Dunkleres orange am Ural-/Yaikfluss: Resthorde Ende 16. Jahrhundert; Violett: Kleine Horde; Helles orange: Große Horde Mitte 17. Jahrhundert nach Abwanderung vor den Kalmücken; Gelb: Usbekenkhanat unter den Dschaniden.

Nogaier-Horde oder auch Noghaier-Horde (nogaisch ногъай ордасы noġaj ordasy) war der Name einer historischen tatarischen Horde; sie bestand von 1260/80 bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Sie führte sich auf einen mongolischen Fürsten bzw. Emir aus dem Geschlecht der Dschingiskhaniden zurück. Dieser unter dem Namen Nogai bekannte Emir war ursprünglich ein Unterkhan innerhalb der Goldenen Horde.

Die Nogaier-Horde hatte auch die Reputation von „Steppenvagabunden“, da die Horde auch Verstoßene und Außenseiter aufnahm. Aus dieser Nogaier-Horde entwickelte sich in der Folgezeit das heutige Turkvolk der Nogaier.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search