NonStop

Das NonStop-Verfahren bezeichnet besonders fehlertolerante Computersysteme mit hoher Verfügbarkeit, die im Bereich unternehmenskritischer, transaktionsintensiver Anwendungen verwendet werden.[1][2] Sie wurde ab 1974 von Tandem Computers entwickelt und 1976 mit dem System Tandem NonStop I erstmals auf den Markt gebracht. Seit Tandem 1997 zunächst von Compaq und dann 2002 von Hewlett-Packard übernommen wurde, sind die Systeme heute unter der Marke HP Integrity NonStop Server ein Teil der HP Integrity Server-Familie.

NonStop-Systeme sind grundsätzlich Mehrprozessorsysteme, um im Falle von Hardware- oder Softwarefehlern ohne Ausfall weiterarbeiten zu können. Mit den 2008 eingeführten Blade Systemen sind auch Mehrkernprozessoren (Doppelkern und Vierkern) verfügbar.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen pelkmann.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen manhart.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search