Otavipithecus

Otavipithecus

Unterkiefer (Abformung des Holotypus) von Otavipithecus im Muséum national d’histoire naturelle in Paris

Zeitliches Auftreten
mittleres Miozän
14 bis 12 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Primaten (Primates)
Trockennasenprimaten (Haplorrhini)
Affen (Anthropoidea)
Altweltaffen (Catarrhini)
incertae sedis
Otavipithecus
Wissenschaftlicher Name
Otavipithecus
Conroy, Pickford, Senut, Van Couvering & Mein, 1992
Art
  • Otavipithecus namibiensis

Otavipithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten, die während des mittleren Miozäns im südlichen Afrika vorkam. In den Otavibergen im Nordwesten des heutigen Namibias entdeckte Fossilien, die zu dieser Gattung gestellt wurden, stammen der 1992 publizierten Erstbeschreibung von Gattung und Typusart zufolge aus Gestein, für das anhand von Leitfossilien ein Alter von 13 ± 1 Millionen Jahre bestimmt wurde.[1] Einzige bislang beschriebene Art der Gattung ist Otavipithecus namibiensis.

Die Zuordnung der Gattung zu einer bestimmten Familie innerhalb der Überfamilie der Menschenartigen, insbesondere die vermutete Zugehörigkeit der Gattung zu den frühen Vorfahren der heute lebenden Menschenaffen, ist umstritten.[2]

  1. Glenn C. Conroy, Martin Pickford, Brigitte Senut, John Van Couvering und Pierre Mein: Otavipithecus namibiensis, first Miocene hominoid from southern Africa. In: Nature. Band 356, 1992, S. 144–148, doi:10.1038/356144a0.
  2. Michelle Singleton: The phylogenetic affinities of Otavipithecus namibiensis. In: Journal of Human Evolution. Band 38, Nr. 4, 2000, S. 537–573, doi:10.1006/jhev.1999.0369.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search