Papuasprachen

Verbreitung von Papuasprachen

Als Papuasprachen bezeichnet man mehrere Sprachfamilien und isolierte Sprachen, die in Neuguinea und auf einigen umliegenden Inseln (Salomonen, Halmahera, Timor) verbreitet sind und nicht zur Familie der austronesischen Sprachen zählen. Die Papuasprachen stellen keine genetische Einheit dar, sondern bilden die Restkategorie der nicht-austronesischen Sprachen im entsprechenden Gebiet. Es gibt etwa 800 Papuasprachen mit insgesamt etwa 4 Mio. Sprechern.

Die Papuasprachen lassen sich nach heutigem Kenntnisstand in insgesamt 12 Sprachfamilien einordnen, fünf weitere sind isolierte Sprachen. Die mit Abstand bedeutendste Papuasprachfamilie ist das Trans-Neuguinea-Makrophylum mit etwa 530 Sprachen und 3,2 Mio. Sprechern, das sich – wie der Name sagt – über fast ganz Neuguinea erstreckt. Weitere größere Familien sind Westpapua, Geelvink-Bay, Torricelli, Sepik-Ramu und Ostpapua.

Ob sich alle diese Sprachen oder einige Gruppen davon zu größeren genetischen Einheiten zusammenfassen lassen, ist noch nicht abschließend geklärt. Allerdings ist die genetische Einheit aller Papuasprachen nach heutigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich. Erst recht wurde Joseph Greenbergs hypothetische Makrofamilie Indopazifisch – bestehend aus den andamanischen, tasmanischen und Papuasprachen – von fast allen einschlägigen Forschern abgelehnt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search