Parteienvielfalt

Parteienvielfalt, auch Politische Fragmentierung oder Parteienzersplitterung genannt, tritt ein, wenn im Mehrparteiensystem einer parlamentarischen Demokratie vergleichsweise viele politische Parteien in einem Parlament vertreten sind. Der Grund kann eine niedrige oder fehlende Sperrklausel bei einer Verhältniswahl sein. Regierungen werden oft aus Koalitionen von mehren verschiedenen Parteien gebildet. Betroffen von dieser „Parteienvielfalt“ ist in erster Linie die Legislative, das Parlament. Bei einem parlamentarischen Regierungssystem hat sie auch Auswirkungen auf die Exekutive, die Regierung. Die Parteienvielfalt kann durch effektive Parteienzahl gemessen werden.

Splitterpartei ist in diesem Zusammenhang eine – mitunter abwertende – Bezeichnung für eine Kleinpartei. Es fehlt jedoch eine allgemein akzeptierte Definition, ab wann eine Partei eine Splitterpartei ist und ab wie vielen Parteien man von einem zersplitterten Parteiensystem reden kann.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search