Pneumatologie

Der Heilige Geist und seine Rolle in der christlichen Glaubenslehre, das reflektiert die Pneumatologie

Pneumatologie (griechisch πνεῦμα pneûma ‚Hauch, Atem‘ und λόγος lógos ‚Rede, Sinn‘) bezeichnet innerhalb der Dogmatik der Christlichen Theologie die Lehre vom und die Reflexion über den Heiligen Geist, die dritte Person der Trinität. Daneben wird mit dem Begriff auch die Lehre von Geistwesen im Spiritismus bezeichnet. Als Bezeichnung für einen speziellen Teil der Metaphysik (auf Wikipedia von Pneumatik abgegrenzt) wurde er von J.-H. Alsted erstmals eingeführt,[1] 1785 als Geisteswissenschaft übersetzt.[1]

  1. a b Pneumatologie, Pneumatik. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie online. Schwabe online, abgerufen am 28. November 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search