Poimen

Ikone von Poimen

Poimen (auch Poimen der Große, Abba Poemen, altgriechisch Ὁ Ἅγιος Ποιμήν, * um 340 in Ägypten; † angeblich 450) zählt neben Antonios und Makarios zu den bekanntesten christlichen Mönchen der Spätantike. Er wird zu den so genannten Wüstenvätern gerechnet und gilt in allen orthodoxen Kirchen und in der katholischen Kirche als Heiliger.

Er hatte sechs Brüder, darunter die namentlich bekannten Anubios (der Älteste) und Paisios, mit denen er einem ägyptischen Kloster beitrat. Sie waren so streng der Askese ergeben, dass sie sich nicht ihrer Mutter zeigten, wenn sie im Kloster zu Besuch war.

In den Apophthegmata Patrum finden sich mehr als hundert Aussprüche, die ihm zugeschrieben werden. Poimen hatte eine große Zahl an Schülern, die sich in ihren Aussprüchen ausdrücklich auf Poimen berufen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search