Pomologie

Die Pomologie (von lateinisch pomum ‚Baumfrucht, insbesondere „Obstfrucht-Apfel“[1], bzw. Pomona, die Göttin der Gartenfrüchte) oder Obstbaukunde ist die Lehre der Arten und Sorten von Obst sowie deren Bestimmung und systematischer Einteilung. Der Begriff Pomologie wurde 1758 von Johann Hermann Knoop mit seinem Werk Pomologia geprägt.[2]

  1. Otto Beßler: Prinzipien der Drogenkunde im Mittelalter. Aussage und Inhalt des Circa instans und Mainzer Gart. Mathematisch-naturwissenschaftliche Habilitationsschrift, Halle an der Saale 1959, S. 21.
  2. Herbert Petzold: Apfelsorten. Neumann Verlag, Radebeul 1979, S. 13.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search