Posterisation (von englisch posterization; posterized images) bezeichnet den fotografischen Effekt der Tontrennung (oder Tonwerttrennung) bei gleichzeitiger Tonwertreduktion, d. h. eine ursprünglich kontinuierliche Tonabstufung wird in mehrere Bereiche mit weniger Tönen umgewandelt, wodurch abrupte Übergänge von einem Ton zum anderen entstehen.[1] Der Effekt wird als Mittel der künstlerischen Gestaltung benutzt oder als erster Schritt bei der Vektorisierung. Eine weitere Bezeichnung für den Effekt ist das griechische Isohelie, das sich auf die dabei entstehenden Zonen gleicher Helligkeit bezieht.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search