Ein Pyrrhichius (altgriechisch πυρρίχιος pyrrhíchios, abgeleitet vom Waffentanz, der πυρρίχη Pyrrhiche, auch παρίαμβος paríambos und δίβραχυς díbrachys, deutsch ‚zweimal kurz‘,[1] lateinisch pyrrhichius oder bibrevis) bezeichnet in der antiken Verslehre einen Versfuß, der aus zwei kurzen Silben besteht, nach dem Schema ◡◡. Er ist somit ein Brachysyllabus und der kürzeste Versfuß überhaupt.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search