Raneferef

Namen von Raneferef
Oberteil einer Statue des Raneferef; Ägyptisches Museum, Kairo
Horusname
G5
F35N28G43
Chau-nefer
Hˁw-nfr
Mit vollkommenen Erscheinungen
Nebtiname
G16
F35G17
Nefer-em-nebti
Nfr-m-nb.tj
Vollkommen in Gestalt der beiden Herrinnen
Goldname
G8
F35 G7
S12
Nefer-bik-nebu
Nfr-bjk-nb.w
Vollkommener Goldfalke
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5F35I9
Ra-nefer-ef
Rˁ-nfr=f
Er ist vollkommen, ein Re
Eigenname
iO34i
Isi
Jsj
Isi
Königsliste von Abydos (Sethos I.) (Nr.29)
N5F35I9
Ra-nefer-ef
Rˁ-nfr=f
Er ist vollkommen, ein Re
Königsliste von Sakkara (Nr.29)
N5N28F35
Thronname:
Chai-nefer-Re
Hˁj-nfr-Rˁ
Er erscheint vollkommenen, ein Re
Griechisch
bei Manetho

Cheres

Raneferef (Re-nefer-ef, nach anderer Lesart Nefer-ef-Re oder Nefer-ef-Ra) war der vierte oder fünfte König (Pharao) in der 5. Dynastie des alten ägyptischen Reichs. Er bestieg den ägyptischen Thron mit ungefähr 20 Jahren etwa 2460, verstarb aber bereits etwa 2455 v. Chr.[1] Bekannt ist er vor allem durch seine Bautätigkeit, zu deren wichtigsten Projekten ein bisher unentdecktes Sonnenheiligtum und eine begonnene Pyramidenanlage zählen. Bedeutende ihn betreffende Funde sind zahlreiche Statuenfragmente aus dem Totentempel seiner Pyramide und Reste seiner Mumie aus der Grabkammer.

  1. Jahreszahlen nach Schneider: Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search