Selenium
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | ThoughtWorks |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Aktuelle Version | 4.31.0[1] (5. April 2025) |
Betriebssystem | Microsoft Windows, Linux, macOS, Solaris, FreeBSD und andere Unix-Varianten (basiert auf Java) |
Programmiersprache | Java |
Lizenz | Apache-Lizenz 2.0 |
selenium.dev |
Selenium ist ein Framework für automatisierte Softwaretests von Webanwendungen,[2] die von einem Programmiererteam der Firma ThoughtWorks entwickelt und als freie Software unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht wurde. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug[3][4] und zählt zu den bekanntesten quelloffenen Testwerkzeugen.[5]
Mit Selenium ist es möglich, Interaktionen mit einer Webanwendung aufnehmen zu lassen und diese Tests automatisiert beliebig oft zu wiederholen. Es kann vor allem Entwicklern von Webanwendungen sehr viel Tipparbeit abnehmen – beispielsweise beim Ausfüllen von Webformularen – und macht das Testen dadurch schneller, flexibler und verlässlicher.
Selenium basiert rein auf HTML und JavaScript. Für einen schnellen Einstieg kann direkt die Selenium-IDE z. B. als Firefox-Add-on installiert und getestet werden: Der Benutzer interagiert nur mit Firefox, Selenium nimmt den Test auf und spielt ihn wieder ab.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search