Shrinkflation

Unter Shrinkflation versteht man das Verkleinern der Portionierungsgrößen von Verbrauchsgütern oder das Abfüllen einer geringeren Menge, um Inflation zu verbergen. Der Begriff ist ein Kofferwort und setzt sich aus englisch shrink (schrumpfen) und dem Fachbegriff Inflation (aufblähen) zusammen. Verbreitet wird daher auch der Begriff Schrumpflation[1] verwendet.

Verkleinerung einer Seife von 100 g (2022) auf 90 g (2023) bei gleicher Verpackungsgröße
  1. Michael Gassmann: Süßwaren: 9 statt 12 – Toblerone spart sich drei Gipfel. In: DIE WELT. 8. November 2016 (welt.de [abgerufen am 2. November 2022]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search