Simonyspitzen

Simonyspitzen

Links der Mitte: Westliche Simonyspitze mit Simonykees. Rechts der Mitte: Östliche Simonyspitze mit Maurerkees

Höhe 3473 m ü. A.
Lage Salzburg und Tirol, Österreich
Gebirge Venedigergruppe
Dominanz 1,6 km → Dreiherrnspitze
Schartenhöhe 102 m ↓ Umbalscharte
Koordinaten 47° 4′ 21″ N, 12° 15′ 36″ OKoordinaten: 47° 4′ 21″ N, 12° 15′ 36″ O
Simonyspitzen (Alpen)
Simonyspitzen (Alpen)
Erstbesteigung 28. Juli 1871 durch Theodor Harpprecht mit Führer Josef Schnell

Die Simonyspitzen sind zwei Berggipfel in der Venedigergruppe in den österreichischen Zentralalpen. Sie liegen im Nationalpark Hohe Tauern auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Osttirol und Salzburg. Ihren Namen erhielten sie in der Sitzung des Oesterreichischen Alpenvereins vom 15. März 1865 auf Antrag des Kartografen Franz Keil. Er wollte damit den Geografen und Alpenforscher Friedrich Simony ehren. Zuerst bestiegen wurden die Spitzen am 28. Juli 1871 durch den Stuttgarter Alpinisten Theodor Harpprecht und dem Bergführer Josef Schnell.[1]

  1. Eduard Richter: Die Erschliessung der Ostalpen, III. Band. Berlin 1894, S. 149 f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search