Sirius-Passet-Faunengemeinschaft

Peary Land in Nordgrönland

Die Sirius-Passet-Faunengemeinschaft ist eine unterkambrische Konservatlagerstätte auf Peary Land im äußersten Norden Grönlands. Bei den dort gefundenen Fossilien handelt es sich überwiegend um Weichkörper-Organismen, die im Schlamm des tiefen Wassers in der Nähe einer flachen Karbonatbank abgelagert wurden.[1]

Die Sirius Passet-Faunengemeinschaft wurde nach der Sirius-Patrouille, die im Norden Grönlands zum Einsatz kommt, benannt. Die Fossillagerstätte liegt an der Ostküste des J. P. Koch-Fjords im unteren Abschnitt der Buen-Formation. Sie wurde 1984 von A. Higgins, einem Mitarbeiter von Grønlands Geologiske Undersøgelse, entdeckt. Ein vorläufiger Bericht wurde 1987 von Simon Conway Morris u. a. veröffentlicht. Im Anschluss daran sind in den Jahren 1989, 1991 und 1994 drei weitere Expeditionen, die von J. S. Peel und von Simon Conway Morris geleitet wurden, an die Fundstelle zurückgekehrt und haben eine Sammlung von zirka 10 000 Fossilien zusammengetragen.

  1. Paul Selden und John Nudds: Fenster zur Evolution – Berühmte Fossilfundstellen der Welt (übersetzt von Jens Seeling), Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8274-1771-8, S. 27

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search