Systemd

systemd

Basisdaten

Hauptentwickler Lennart Poettering, Kay Sievers (Red Hat Inc.)
Entwickler Lennart Poettering[1], Kay Sievers[1], Harald Hoyer
Erscheinungsjahr 30. März 2010
Aktuelle Version 256[2]
(11. Juni 2024)
Betriebssystem Linux
Programmier­sprache C[3]
Kategorie Systemsoftware
Lizenz GNU LGPL 2.1+[4]
(Freie Software)
systemd.io
systemd-Komponenten des Tizen-Betriebssystems für mobile Geräte

systemd ist eine Sammlung von Programmen, Hintergrundprogrammen (Daemons) und Bibliotheken für Linux-Betriebssysteme. Ihr zentraler Bestandteil ist der systemd init-Prozess, der als erster Prozess (Prozess-ID 1) zum Starten, Überwachen und Beenden weiterer Prozesse dient. Es bietet aber auch andere Systemkomponenten an, deren Bandbreite vom Booten ("systemd-boot") bis zum Logging ("journald") reichen. Systemd wurde von Lennart Poettering, Kay Sievers (Red Hat Inc.) und anderen in C[3] programmiert und wird als freie Software unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) veröffentlicht.[4]

Der Name entspricht mit dem abschließenden „d“ dem für Daemons üblichen Namensschema: systemd ist der Daemon, der das System startet und betreut.

  1. a b README - systemd/systemd - System and Session Manager. (englisch, abgerufen am 17. November 2018).
  2. [systemd-devel] systemd 256 released. 11. Juni 2024 (abgerufen am 11. Juni 2024).
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ohloh.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen license.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search