T-44

T-44

T-44 auf der Brester Festung (2007)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 7,65 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung)
Breite 3,10 m
Höhe 2,40 m (Turm Oberseite)
Masse 31,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Turm 20-120 mm, Wanne 15–90 mm
Hauptbewaffnung 1 × 85-mm-Kanone SiS-S53 mit 58 Schuss
Sekundärbewaffnung 2 × 7,62-mm-MG-DTM
Beweglichkeit
Antrieb 12-Zylinder-Diesel W-44
500 PS (368 kW)[1]
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 45 km/h
Leistung/Gewicht 15,8 PS/Tonne
Reichweite 235 km

Der T-44 (von russisch танк für Panzer) war ein sowjetischer mittlerer Panzer. Insgesamt wurden 1823 Stück gebaut, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 265, sie wurden jedoch nicht mehr im Kampf eingesetzt.

  1. A. W. Karpenko: Sowjetisch-Russische Panzer. 1905–2003. Elbe-Dnjepr, Klitzschen 2004, ISBN 3-933395-44-5, S. 261 (russisch: Обозрение отечественной бронетанковой техники (1905–1995 гг.). Übersetzt von R. Meier).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search