Tanpura

Tanpura

Tanpura, auch tambura, ist eine gezupfte Langhalslaute, die in der indischen Musik als begleitendes Borduninstrument verwendet wird.

Die tanpura erzeugt wie die sitar einen obertonreichen Klang. Korpus und Hals entsprechen der sitar, wobei die tanpura keine Bünde hat. Meistens ist sie aus dem harten Holz des Brotfruchtbaumes geschnitzt. Die tanpura hat meistens vier oder fünf Metallsaiten. Diese werden ungegriffen gezupft.[1] Als ein einfacherer Vorläufer der tanpura gilt die in der Volksmusik von Rajasthan gespielte tandura. Die verwandte tanburo wird als Bordun- und Rhythmusinstrument in der pakistanischen Provinz Sindh gespielt.

  1. Norbert Beyer: Tambūrā. II. Kunstmusiken. 1. Gestalt, Stimmung und Spieltechnik. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Sachteil, Band 9 (Sydney – Zypern). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1998, ISBN 3-7618-1128-4 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search