Tuul Туул гол | ||
Tuul im Gorchi-Tereldsch-Nationalpark | ||
Daten | ||
Lage | Töw, Ulaanbaatar, Bulgan, Selenge (Mongolei) | |
Flusssystem | Jenissei | |
Abfluss über | Orchon → Selenga → Angara → Jenissei → Arktischer Ozean | |
Ursprung | im Chentii-Gebirge nahe dem See Hagiin-Har Nuur 48° 30′ 39″ N, 108° 13′ 18″ O | |
Quellhöhe | ca. 1850 m | |
Mündung | bei Orchontuul in den OrchonKoordinaten: 48° 56′ 54″ N, 104° 47′ 55″ O 48° 56′ 54″ N, 104° 47′ 55″ O | |
Mündungshöhe | ca. 780 m | |
Höhenunterschied | ca. 1070 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,3 ‰ | |
Länge | ca. 819 km[1] | |
Einzugsgebiet | ca. 49.840 km²[2] | |
Abfluss am Pegel Ulaanbaatar[3] AEo: 6296 km² |
NNQ MQ 1946–1991 Mq 1946–1991 HHQ |
0 l/s 26,57 m³/s 4,2 l/(s km²) 627 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Charuchyn | |
Rechte Nebenflüsse | Chagin, Tereldschi | |
Großstädte | Ulaanbaatar | |
![]() Lage des Tuul im Einzugsgebiet der Selenga |
Der (oder die) Tuul (mongolisch Туул гол, Tuul gol, in älteren Quellen auch Tola) ist ein etwa 819 km[1] langer Zufluss des Orchon in der zentralen und nördlichen Mongolei (Asien) und zugleich der drittlängste Fluss der Mongolei.[4] Sein Einzugsgebiet umfasst rund 49.840 km².[2]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search