Tzimtzum

Tzimtzum: En Sof kontrahiert sich in der Mitte seines Lichts

Tzimtzum, häufig auch Zimzum (hebr. צמצום, wörtlich ‚Kontraktion‘[1] oder ‚Einschränkung‘)[2] ist nach der Kabbala in der Tradition Isaak Lurias die Selbstkontraktion Gottes aus seiner eigenen Mitte. Es entsteht ein mystischer Hohlraum, durch den die Existenz des Weltalls überhaupt erst möglich gemacht wird. Der Zohar kannte das Konzept des Tzimtzum noch nicht. Die Lehre entstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Safed und wurde von den Schülern Lurias in verschiedenen Varianten aufgeschrieben und verbreitet. Der Plural Zimzumim bezeichnet den, der seine Wünsche erobert, der sich selbst zurückhält und nicht empfängt, obwohl er sich sehr danach sehnt, zu empfangen.[3]

  1. Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen, S. 285.
  2. Langenscheidts Handwörterbuch Hebräisch-Deutsch
  3. BNEI BARUCH: KABBALA STUDIEREN. Glossar, 1. Januar 2017, abgerufen am 7. Juli 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search