Untertongesang

Der Untertongesang ist eine Gesangstechnik, bei der durch besonderen Einsatz des Kehlkopfs Töne hervorgebracht werden, die unterhalb des Singtons liegen. Im Gegensatz zum Obertongesang sind diese Töne nicht Obertöne, also ganzzahlige Vielfache des Grundtons, sondern Untertöne/Subharmonische, also ganzzahlige Teiler des Grundtons.

Die Kunst des Untertongesangs ist vor allem von den Kehlsängern aus Tuwa, Mongolei, von den rituellen Gesängen der tibetischen Lamas und von den Xhosa in Südafrika bekannt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search