Eine Videokassette besteht aus einer Plastikkassette aus Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol und weiteren Kunststoffen, in der sich ein aufgerolltes magnetisierbar beschichtetes Kunststoffband (Magnetband oder Videoband) befindet. Die Videokassette wird als Datenträger für Filme eingesetzt.
Es existieren verschiedene Standards, Datenformate und Kassettengrößen zum Einsatz in diversen Geräten zur Aufnahme und Wiedergabe von Filmen, beispielsweise Videokassetten für Video Home System (VHS), Betamax und Video 2000 für analoge Video- und Tonsignale sowie digitale Videokassetten, beispielsweise Digital Video und dessen Ableger miniDV für Aufzeichnungen mittels Camcorder.
Durch das Aufkommen von Folgetechnologien zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Bedeutung der Videokassette stark abgenommen. Hierzu gehören die beschreibbare DVD, Festplattenrekorder sowie beschreibbare BD-Rs.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search