WIMP

WIMPs (englisch weakly interacting massive particles ‚schwach wechselwirkende massereiche Teilchen‘) sind hypothetische Teilchen, die postuliert wurden, um das kosmologische Problem der dunklen Materie zu lösen. Die Dunkle Materie könnte aus WIMPs bestehen, die in großer Zahl den Raum durchqueren. Die Masse eines Wimps wird im Bereich einiger Goldatome angenommen. Ein WIMP würde zusätzlich zur Gravitation nur durch die Schwache Wechselwirkung beeinflusst. Es hätte weder elektrische Ladung noch Farbladung. Weder elektromagnetische Felder noch die von Atomkernen ausgeübte Starke Wechselwirkung würden auf seine Bahn einwirken. Daher könnten WIMPs wie ein Neutrino ganze Planeten praktisch ungestört durchfliegen.

Das leichteste supersymmetrische Teilchen wird als Kandidat für die Rolle von WIMPs in der Kosmologie angesehen.

Das englische Wort „wimp“ bedeutet auf Deutsch „Schwächling“, was auf diese Unfähigkeit anspielt, Materie zu beeinflussen. Außerdem kann es als Gegensatz zu den MACHOs zu verstanden werden, die ebenfalls als Hypothese für die Dunkle Materie vorgeschlagen wurden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search