Wolgadeutsche

Wappen der Wolgadeutschen
Bauernehepaar aus dem Wolgagebiet im Flüchtlingslager Schneidemühl, ca. 1920
Wolgadeutsche Siedlungen

Wolgadeutsche sind Nachkommen deutscher Einwanderer, die im Russischen Reich unter der Regierung Katharinas der Großen an der unteren Wolga ansässig wurden. In der Gesamtzahl der Russlanddeutschen bilden sie einen Anteil von einem Viertel. Das Zentrum der Wolgadeutschen war die Stadt Pokrowsk (seit 1931 Engels). Zwischen 1924 und 1941 waren sie innerhalb der Sowjetunion in der Wolgadeutschen Republik organisiert.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search