Yonkoma

Layout eines Yonkoma-Manga

Yonkoma (jap. 四コマ漫画, yonkoma manga, dt. „Vier-Bilder-Comic“) oder auch 4-koma ist ein japanisches Comic-Strip-Format, das in vier Panels eine abgeschlossene, oft witzige Handlung darstellt. Neben der in vier Bildern abgeschlossenen Form gibt es die allgemeinere Comicstrip-Form der Koma-Manga.[1] Yonkoma sind international deutlich weniger bekannt als die Langerzählform Story-Manga und seit dessen Aufkommen in den 1940er Jahren auch in Japan zurückgedrängt worden, sind dort aber noch immer ähnlich stark verbreitet und populär.[2]

Yonkoma-Manga erscheinen in Manga-Magazinen, Zeitungen und in Zeitschriften. Dabei gibt es Veröffentlichungen in speziellen Magazinen nur für Yonkoma wie in solchen, die auch andere Manga-Formen enthalten. Sie treten auch als Bonus (Omake) am Ende von Sammelbänden (Tankōbon) von Story-Manga auf.[3]

  1. Miriam Brunner: Manga. Wilhelm Fink, Paderborn 2010, ISBN 978-3-7705-4832-3, S. 116, 117.
  2. Miriam Brunner: Manga. S. 22 f.
  3. Jason Thompson: Manga. The Complete Guide. Del Rey, New York 2007, ISBN 978-0-345-48590-8, S. 111 f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search