Zellij

Zellij-Dekor eines Brunnens auf der Place El Hedine in Meknès, Marokko
Eine gekachelte Wand an der Seite des Emarat-Badgir-Gebäudes, Teil des Golestanpalastes, Teheran, Iran. Diese persische Mosaikkunst des 19 Jh. wird auch Qashani bzw. Kashi genannt.

Zellij (arabisch الزليج, DMG az-Zallīǧ, portugiesisch und spanisch azulejo) bezeichnet farbig glasierte Keramikelemente (Girih-Kacheln), die in Putzmörtel zu geometrischen Mosaiken zusammengesetzt werden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search