Zulukrieg

Zulukrieg

Angriff der Zulu bei Isandhlwana
Datum 11. Januar bis 1. September 1879
Ort Zululand
Ausgang Sieg der Briten
Folgen Annexion von Zululand
Konfliktparteien

Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich

Zulu-Reich

Befehlshaber

Lord Chelmsford
Garnet Wolseley

König Cetshwayo kaMpande
* Ntshingwayo Khoza
* Dabulamanzi kaMpande

Truppenstärke

1. Feldzug:
rund 16.000 Mann, darunter etwa 7.000 Weiße
2. Feldzug:
rund 21.000 Mann, darunter über 15.000 Weiße[1]

35.000–50.000 Krieger, wobei letztere Zahl die von den Briten angenommene Gesamtzahl der wehrfähigen männlichen Zulu darstellt[2]

Verluste

1.727 Getötete

mindestens 10.000 Getötete (Schätzung)[3]

Der Zulukrieg von 1879 war ein unerklärter Krieg zwischen dem Volk der Zulu in Südafrika und dem britischen Empire. Nach anfänglichen Erfolgen der Zulu, vor allem in der Schlacht bei Isandhlwana, waren die Briten in der Schlacht bei Ulundi letztlich siegreich. Durch die Niederlage der Zulu verlor Zululand seine Souveränität.

  1. Vgl. dazu Norris-Newman (2006), S. 19–25 und 187–191. – Bei diesen Zahlenangaben sind Kranke, sonstige Dienstunfähige und die Armee begleitende oder im Armeedienst stehende Nichtkombattanten bereits abgezogen.
  2. Vgl. dazu Norris-Newman (2006), S. 25–31.
  3. Vgl. dazu Lord Chelmsford’s Official Account of the Battle of Ulundi, dat. 6. Juli 1879; abgedruckt im Anhang C bei Norris-Newman (2006), S. 307–313, hier S. 312: „The loss of the Zulus killed in action since the commencement of hostilities in January, has been placed at not less than 10,000 men, and I am inclined to believe this estimate is not too great.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search