Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1420er |
1430er |
1440er |
1450er
| 1460er | 1470er | 1480er | ►
◄◄ |
◄ |
1449 |
1450 |
1451 |
1452 |
1453
| 1454 | 1455 | 1456 | 1457 | ► | ►►
|
1453 | |
---|---|
![]() mit der Eroberung der Stadt durch das Osmanische Reich. | |
![]() Schlacht von Castillon. |
![]() |
1453 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 901/902 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1445/46 |
Aztekischer Kalender | 12. Feuerstein – Matlactli omome Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 11. Rohre – Matlactli ozce Acatl) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1996/97 (südlicher Buddhismus); 1995/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 69. (70.) Zyklus
Jahr des Wasser-Hahns 癸酉 (am Beginn des Jahres Wasser-Affe 壬申) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 815/816 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 831/832 |
Islamischer Kalender | 856/57 (Jahreswechsel 11./12. Januar) |
Jüdischer Kalender | 5213/14 (3./4. September) |
Koptischer Kalender | 1169/70 |
Malayalam-Kalender | 628/629 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1763/64 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1764/65 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1491 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1509/10 (Jahreswechsel April) |
Das Jahr 1453 bringt eine Zeitenwende. Die Eroberung von Konstantinopel durch den osmanischen Sultan Mehmed II., bei der der letzte byzantinische Kaiser Konstantin XI. ums Leben kommt, beendet die Byzantinisch-Osmanischen Kriege und führt nach über 1000 Jahren zum Untergang des Byzantinischen Reichs. Sowohl in der türkischen als auch der westeuropäischen Rezeption kommt der Eroberung ein hoher symbolischer Wert zu. In der Geschichtsschreibung wird die Eroberung von Konstantinopel bisweilen als eines der Ereignisse genannt, die den Übergang vom europäischen Mittelalter in die Neuzeit markieren.
Im selben Jahr endet mit der Schlacht bei Castillon auch der Hundertjährige Krieg. England verliert mit der Niederlage in dieser Schlacht mit Ausnahme von Calais seinen gesamten territorialen Besitz in Frankreich.
Mit der Bestätigung des (gefälschten) Privilegium Maius durch den habsburgischen Kaiser Friedrich III. wird dessen Stammherzogtum Österreich zum Erzherzogtum erhoben und erhält zahlreiche damit verbundene Privilegien.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search